Liebe Mitglieder,
Freunde, Interessierte an der Geschichte Husums
Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unseren Webauftritt gefunden haben. Seit fast vier Jahrzehnten arbeitet unser Verein die Geschichte der Stadt auf und es gibt immer noch viel Unentdecktes und Unerforschtes.
Darum scheuen Sie sich nicht, wenn Sie alte Fotos, Dokumente, Urkunden etc. finden, sie diese mit uns zu teilen!
Aber nun viel Freude beim Gang durch die Geschichte und unsere Webseiten.
Überblick:
Neue Beiträge und Zeitdokumente
Stand: 07. Nov. 2024

ZEIT: [ GESCHICHTE ]
START / Kolumne:
Foto des Monats | 11.2024
PUBLIKATIONEN:
Heft 07 (2000)
START / Momentaufnahme:
Mitmach-Projekt zur Georeferenzierung
historischer Fotos
Rückblick:
80 Jahre
KZ-Außenlager Husum-Schwesing
Am 29. Mai 2024 besuchten wir mit einer kleinen Gruppe von Interessierten die Gedenkstätte des KZ-Außenla-
gers in Schwesing. Dieses Lager bestand zwar nur 13 Woche von Ende September 1944 bis zum 29. Dezember
1944, zeigt aber eindrucksvoll, welche grausamen Verbrechen in solchen Lagern verübt wurden.
Kolumne
Foto des Monats | 11.2024

Ein Foto
und die Geschichte dahinter
Rote Pforte · vor 1935 / Archiv: Th. Friedrichsen
Die Rote Pforte
Zwischen den Häusern Markt Nummer 22 und 24 führte bis 1935 ein kleiner Privatweg entlang.
Die Anwohner nutzten diesen Weg lange Zeit, um an die Au oder zum Lämmerfennenweg zu gelangen, der heute noch hinter einem Teil der Süderstraße verläuft.
Als 1910 der neue Bahnhof entstand, diente der schmale Gang den Husumern als Abkürzung. An seinem Ende befand sich eine Rote Pforte, die jeden Abend verschlossen wurde. Dies sollte verdeutlichen, dass es sich hierbei um einen Privatweg handelt.
Termine 2024
4. Quartal
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.
Oktober
Montag · 14. Okt.
Tönning Packhaus 19:00 Uhr / Vortrag
Von Eiderstedt nach England
November
Donnerstag · 07.Nov.
Husum | Nissenhaus 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung 2024
Dezember
Dienstag · 11. Dez.
Laoreet suspendisse interdum 19:00 Uhr
Justo nec ultrices
Momentaufnahme
Geschichte in Bildern – Mitmach-Projekt zur Verortung historischer Fotografien
Historische Fotografien sind wertvolle Dokumente unserer Vergangenheit und gleichzeitig selbst Forschungsgegenstand. Die Gesellschaft für Husumer Stadtgeschichte sucht ortskundige Helferinnen und Helfer, die historische Aufnahmen aus Husum erkennen und deren genauen Standort lokalisieren. Alle anderen können sich zurücklehnen und geniessen.
Finden Sie den Ort heraus, an dem das Foto aufgenommen wurde.
Auf vielen Fotos sind nicht nur Personen zu sehen, sondern auch Gebäude. Vielleicht ein Wahrzeichen unserer Stadt oder zumindest ein Haus oder noch besser ein Haus mit Hausnummer. Was ist im Hintergrund zu sehen? Ein Straßenschild? Alles auf dem Foto kann nützlich sein.
Wenn Sie den Ort etwas eingrenzen können, an dem das Bild aufgenommen wurde, dann finden Sie dort vielleicht auch jemanden, der Ihnen ganz genau sagen kann, wo das Bild aufgenommen wurde.
Haben Sie einen Tipp? – schreiben Sie uns eine Mail.
Gesellschaft
für Husumer Stadtgeschichte e. V. /Momentaufnahme
Nordseestr. 4
25813 Husum
Telefon: +49 (0)4841 / 66 8 22 10
E-Mail: mail@husumer-stadtgeschichte.org